Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Térezia Mora "Muna oder Die Hälfte des Lebens"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Munas Mutter ist Schauspielerin. Wir steigen in die Geschichte ein, als sie versucht, sich das Leben zu nehmen. Ihre Tochter lässt sie kurz vor dem Abitur allein zurück und schon hier zeigt sich Munas Gefährdung, wie auch ihr eiserner Wille, die Katastrophen im Leben anzunehmen. Sie wird nicht nur ihr Abitur schaffen, sich auch allen Bestrebungen wiedersetzen, sie in ihre Obhut zu unterstellen.

Franßen zu Thomas Wolfe "Die Party bei den Jacks"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jack, als Jude aus Koblenz eingewandert, hat sich ganz dem Klischee entsprechend vom Tellerwäscher zum Millionär hochgearbeitet, ist Teil des Geldadels in Manhattan, der sich mit Glamour umgibt. Man bleibt unter sich. Man genügt sich. Man befindet sich im Vakuum der eigenen Wichtigkeit und schaut wie Jack aus schwindelerregender Höhe in die Schluchten Manhattans hinunter, wo Taxis wie Menschen umherirren.

Franßen zu Zadie Smith "Betrug"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zadie Smiths gefeierter Roman "Betrug" beharrt darauf, dass es eine Wahrheit geben kann, geben muss. Trotz aller Lügen, Fake News, moralische Absicherung nach allen Seiten. Es gibt natürlich die eine Wahrheit, nichts als die eine, die muss man nur finden. Wenn man nicht gleich der festen Überzeugung ist, sie zu kennen. Was in "Betrug" ein Aufreger ist, weil sich jemand ein fremdes Leben anmaßt, ist heute leichthin möglich.

Franßen zu Siri Huvstedt "Der Sommer ohne Männer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Siri Huvstedts Roman "Der Sommer ohne Männer" in der Übersetzung von Uli Aumüller ist die Geschichte der New Yorker Dichterin Mia, die von ihrem Mann verlassen wird und in der Psychiatrie landet. Ein völliger Zusammenbruch nach einer aufreibenden gemeinsamen Zeit als Ehepaar, aus der der Mann sich einfach verabschiedet. Er nennt es eine Pause, vergnügt sich anderswo. Mia jedoch ist stark und verzweifelt genug, um zur Selbsthilfe zu greifen. Der Aufenthalt in der Klinik währt nur kurz.

Franßen zu Ali Smith "Gefährten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sandy ist Mitte Fünfzig, ein Alter, in dem sich leicht eine Krise einschleicht. In ihrem Fall sind es eher die Krisen anderer, die ihr Gleichgewicht herausfordern. Ein Vater, der wegen Corona im Krankenhaus liegt. Sein Hund, den es zu hüten gilt. Ein seltsamer Anruf einer alten Freundin, in dem es um ein kunstvoll geschmiedetes eisernes Schloss aus dem Mittelalter geht und deren erwachsene Kinder plötzlich vor Sandys Haustür auftauchen, sie beschimpfen und von ihr verlangen, dass sie ihre Mutter nicht länger belästigt.

Franßen zu János Székely "Die Nacht, die vor 700 Jahren begann"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist die Geschichte des Dorfs Kákásd und seiner Bewohner. Die unter der Hitze, den Kriegen und Ausbeutung zu leiden haben. Trotz aller harten Arbeit sind sie dem Hunger in einem an reicher Ernte verwöhnten Gegend ausgesetzt, die sie eigentlich ernähren müsste. Wären da nicht der Adel, die Landbesitzer, die Parasiten. Die Unterdrückung währt seit 700 Jahren. Die Grafen wechseln sich, die Bauern ducken sich weg. Es lässt sich ja nichts ändern, es war schon immer so. Auch der Hass auf die Roma und die Juden.

Franßen zu Emmanuel Carrére "Yoga"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Buch über Yoga, über ein Retreat mit schlechtem Ruf, das intensive Auskoppeln aller Gedanken, die einen bedrängen, sodass nur noch die Empfindsamkeit einer Nasenöffnung übrigbleibt. Danach der Zusammenbruch, der einen Aufenthalt in der Psychiatrie notwendig macht. Carrére schreibt Autofiction.

Franßen zu James Leo Herlihy "Midnight Cowboy"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Joe Buck, der große, gutaussehende, naive Macho mit dem weichen Kern, den sein blinder Optimismus von Houston nach New York treibt, kauft sich gleich zu Anfang von "Midnight Cowboy" ein Paar Stiefel, die mehr sind als eine Fußbekleidung. Joe Buck sieht im Roman von James Leo Herlihy seine Zukunft darin, sich sein Leben als Stricher zu verdienen, weil er nicht nur über einen stattlichen Körper verfügt, sondern auch zutiefst von seinen Sexualpraktiken überzeigt ist. Egal, ob mit Mann oder Frau. In Zukunft werden alle Träume in Erfüllung gehen.

Franßen zu Sally Rooney "Normale Menschen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Sally Rooneys Roman "Normale Menschen" mögen sich die Protagonisten vielleicht als normal bezeichnen, doch sie sind es auf keinen Fall. Aus der scheuen Marianne wird eine selbstwusste Studentin werden. Aus dem angebeteten Sportler Connell, mit dem sie zusammen zur Schule geht, ein an sich zweifelnder Autor und Underdog. Normal heißt nichts anderes als Verleugnung, Verlust, Selbstzweifel.

Franßen zu Yishai Sarid "Schwachstellen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Leben eines Hackers stellen wir uns eintönig vor. Die Tüte Chips, die Cola auf dem Schreibtisch, von Nacken- und Rückenschmerzen geplagt, ein Leben für den Bildschirm. Kein Wunder also, dass Siv in "Schwachstellen" von Yishai Sarid in der Übersetzung von Ruth Achlama davon träumt, fremde Welten zu bereisen, Abenteuer zu erleben. Besäße er nur nicht dieses außerordentliche Talent zum Hacken, das einen Nachrichtendienst auf ihn aufmerksam macht.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us