Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu "Kriegsromane"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Romane wie die von Norman Mailer "Die Nackten und die Toten." oder Denis Johnson "Ein gerade Rauch". Wir haben sie gelesen und waren angewidert, teilten die Aussage, dass es nie wieder Krieg geben dürfte. Gerne werden Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues genannt" oder Tolstois" Krieg und Frieden" zitiert. Hätten uns all diese Romane nicht zu einem Aufschrei bewegen müssen, der nicht als ohnmächtige Demonstration verpufft?

Franßen zu Martin Amis "Information"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit "Information" ist Martin Amis nicht nur ein tiefer Einblick in das geschundene Dasein eines Autor gelungen, er hat eine Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben.

Franßen zu Ingeborg Bachmann "Undine geht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal prägt sich von einem Erzählband nur eine einzige Erzählung über die Jahre ein. So geschehen bei Ingeborg Bachmann und ihrer "Undine geht" aus der sieben Erzählungen umfassen Sammlung "Das dreißigste Jahr". 1961 erschienen. Ein Monolog, der mit Sicht auf einen bekannten Stoff bricht.

Franßen zu Juan Carlos Onetti "Das kurze Leben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Juan Carlos Onettis Roman "Das kurze Leben" ist sicher kein Buch, das man auf dem Nachttisch liegen haben sollte, um kurz vorm Einschlafen ein paar Seiten zu lesen. Nach einer schweren Operation seiner Frau, der eine Brust amputiert worden ist, dem Eingeständnis, dass er sie nicht mehr liebt, belauscht er durch die dünnen Wände in der Nachbarwohnung die Prostituierte Queca, und gibt sich Gedanken hin, er sei ihr gewalttätiger Geliebter.

Franßen zu Carlo Levi "Christus kam nur bis Eboli"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn ein Buch in seinem Titel all das erfasst, was einem die Geschichte erzählen wird, ist das eine glückliche Fügung und mehr wert als der berühmte erste Satz. Carlo Levis 1945 erschiener Roman taucht tief ein in die versprengte Welt der Bauern ein, in die der Arzt Levi 1935 für zwei Jahre verbannt wurde.

Franßen zu Dorothy Baker "Zwei Schwestern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Judith, die Musikalische, lebt längst in New York. Was bei Cassandra nach dem Auszug ihrer Schwester eine tiefe Verstörung des Alleinseins, des Verlassenwerdens nach sich zieht. Nun beabsichtigt ihre Schwester, auch noch einen Arzt heiraten, was das Band zwischen ihnen endgültig zerreißen würde.

Franßen zu "Die Schuld des Tages an die Nacht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Kind eines algerischen Landarbeiters lernte Younes vor allem eins kennen: Die Vergeblichkeit. Wäre da nicht sein Onkel, ein Apotheker, der sich um ihn kümmert, hätte er wie sein Vater ein Leben in der Entbehrung gelebt. Er wechselt nicht nur den Namen von Younes in Jonas ,er genießt den Vorteil im europäischen Teil aufzuwachsen. Doch sogleich zerbricht das, was ihn ausmacht, in eine europäische wie eine muslimische Welt.

Franßen zu Joseph Roth "Das falsche Gewicht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Journalist und Autor Joseph Roth kannte sein Österreich, kroch in seine Ecken und spülte Charaktere heraus, die verspielt dem Spinnennetz der Melancholie verfallen waren und nicht selten eine gewisse Trägheit frönten. Nach dem ehernen Grundsatz: Alles soll so bleiben, wie man es kennt.

Franßen zu Patricia Highsmith "Das Salz und der Preis"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Patricia Highsmiths "Das Salz und sein Preis", zwischendurch auch mal als "Carol" auf dem Markt, erzählt vom Aufkeimen einer Beziehung zwischen einer in Scheidung lebenden Frau und einer jungen angehenden Bühnenbildnerin. Ihr Hausverlag lehnte das Buch ab, ein zweiter Verlag brachte es äußerst erfolgreich unter dem Pseudonym Claire Morgan heraus.

Franßen zu Tahar Ben Jelloun "Das Schweigen des Lichts"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Salim hat gegen König Hassan II geputscht und sitzt seitdem in einem geheimen Straflager ein. Im Nirgendwo. In der Kälte ohne Licht, seiner Angst überlassen. Sie alle, die sich gegen den König aufgelehnt haben, sollen verrecken. Statt sie zu erschießen, sieht die Rache so aus, dass sie unterirdisch in Zellen sitzen, in denen sie sich nicht aufrichten können.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us