Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Mario Vargas Llosa "Tante Julia und der Kunstschreiber"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tante Julia ist nach ihrer Scheidung nicht nach Lima zurückgekehrt, um sich in ihrer Neffen Mario zu verlieben. Aber wie das Schicksal so spielt. Vor allem in der Komödie. Da trifft eine wunderschöne 33-jährige auf einen Studenten, der von Paris, der Boheme, dem Lebens als Schriftsteller träumt und zusammen mit seiner Tante den Skandal schürt.

Franßen zu Émile Zola "Germinal"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Le Voreux" die Bergarbeitersiedlung eins Schachts ist der Schauplatz von Émile Zolas Roman "Germinal". Der Maschinist Etienne Lantier schürt die Revolte, überzeugt die Bergarbeiterfamilien von der Arbeitsniederlegung. Schnell zeigt sich, dass die Arbeiter der anderen Gruben nicht mitmachen. Nicht genug damit, belgische Arbeiter werden eingeschleust, um den Streik zu unterlaufen, als die Wut der Bergleute sich gegen die Grube richtet.

Franßen zu Carson McCullers "Spiegelbild im goldenen Auge"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nichts ist schlimmer als die Langeweile. Sie verführt zu heimlichen Gedanken, zu lustvoller Verlockung, zur mit Heißluft aufgefüllten Sehnsucht. Carson McCullers erzählt die Geschichte einer Garnisonsstadt im Süden der USA. Kein Krieg weit und breit in Sicht, in denen sich Helden auszeichnen können. Schnell ist klar, die Stunden, die nicht vergehen wollen, sorgen für Überhitzung.

Franßen zu Tim Parks "Stille"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass Fernsehjournalisten wegen der unterschiedlichsten Vergehen plötzlich ihr Ausscheiden aus dem Sender bekanntgeben, ist in letzter Zeit fast gang und gebe. Sie gehen wie Harold Cleaver in Tim Parks Roman "Stille" davon aus, allein wegen ihrer Stellung, der Meriten, die sich über die Jahre verdient haben, unantastbar zu sein. Seit dreißig Jahren lebt Cleaver mit einer Frau ohne Trauschein und vier Kinder zusammen, leistet sich eine Affäre nach der anderen.

Franßen zu Kurt Vonnegut "Schlachthof 5 oder der Kinderkreuzzug"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bill Pilgrim wird in einem Keller eines ehemaligen Schlachthofs gefangen gehalten. Seine Phantasie bewahrt ihn davor, angesichts der Bomben durchzudrehen. Er rutscht aus den Fugen der Zeit. Begegnet Aliens, die ihn entführen und in einem Zoo zur Schau stellen. Er gibt sich der Überzeugung einer vierten Dimension hin, in der das Leben längst geschehen ist. Er braucht sich also gar nicht zu grämen, er ändert eh nichts daran.

Franßen zu A. L. Kennedy "Alles was du brauchst"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Roman der aus Schottland stammenden A.L. Kennedy "Alles was du brauchst" ist alles andere als ein Lobgesang auf das Künstlerleben. Eher ein Ringen mit Verlusten, Versäumnissen, der Sehnsucht Verlorenes zurückzugewinnen. Obwohl die Voraussetzungen in einer Künstlerkolonie auf Foal Island an der walisischen Küste zu wohnen und zu schreiben, besser nicht sein könnten.

Franßen zu Hubert Selby "Letzte Ausfahrt Brooklyn"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die letzte Ausfahrt zu nehmen, kann bedeuten, dass man endlich da ankommt, wo man hingehört. Am Ziel. Oder die letzte Ausfahrt ist wie die letzte Station einer Straßenbahn, man wird gezwungen auszusteigen, es geht nicht mehr weiter. Hubert Selbys Roman "Letzte Ausfahrt Brooklyn" ist disparat, brutal, ungeschminkt spielt in den 1950 Jahren in Brooklyn.

Franßen zu Witold Gombrowicz "Ferdydurke"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es kommt nicht oft vor, dass ein Autor, eine Autorin im eigenen Land geschasst wird. Erst wenn sie tot sind, werden sie zum Sohn oder zur Tochter der Nation erhoben und ein Denkmal für sie errichtet. Einen Witold Gombrowicz würden sie in Polen des neu erstarkten Nationalismus gut brauchen können. Er scherte sich nicht um Konventionen, entdeckte darin nur das Abgestorbene überkommener Formen. Wahrscheinlich würde er heute wieder mit einem Publikationsverbot belegt werden.

Franßen zu John Fante "Arturo Bandini"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er war einer, den Charles Bukowskis bewunderte, den er dem Vergessen zu entreißen versuchte. John Fante vermochte vom kleinen Glück wie dem alltäglichen Wahnsinn mitsamt Lüge und Betrug, der bitteren Armut zu erzählen, ohne dass es wie eine Aneignung klang. Das Leben jener Menschen, mit denen er zusammen aufgewachsen war und mit denen er Freundschaften geschlossen hatte, ließ seine Leser glauben, sie würden selbst in der Nachbarschaft wohnen.

Franßen zu Thomas Bernhard "Der Keller"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Autor, der für Aufruhr sorgte, wenn er allzu deutlich Personen aus seinem privaten Umfeld in seine Erzählungen einfließen ließ. Einer, der den österreichischen Staat herausforderte. Zu guter Letzt sogar verbot, dass seine Werke nach seinem Tod in seiner Heimat aufgeführt wurden. So einer muss doch unvergessen sein, oder?

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us