Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Lily Brett "Chuzpe"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn der Vater mit siebenundachtzig ein Verhältnis mit einer Neunundsechzigjähren beginnt, sich nicht damit begnügt, mit seinem Leben abzuschließen, lieber an der Lower Eastside ein Restaurant für Fleischbällchen eröffnen will, führt das natürlich zu Verwirrungen. Ruth, die Tochter, fest verankert in den New Yorker Neurosen bewegt sich am Rande des Nervenzusammenbruchs auf Grund von so viel überbordender Vitalität.

Franßen zu Georges Simenon "Betty"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In "Betty" erzählt er von einer Frau Ende Zwanzig, die sich in Bars betrinkt, scheinbar haltlos ist. Im "Le Trou" gerät sie unter die Streuner, Trinker, Überlebenskünstler und ihre hochtrabenden Ansichten über die Welt an sich. Als sie das Bewusstsein verliert und zusammenbricht, wacht sie im Hotelzimmer von Laure, einer reichen Witwe, auf.

Franßen zu Halldor Laxness "Atomstation"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laxness war ein politischer Schriftsteller, der sich in der Tradition der isländischen Sagen genauso gut auskannte, wie mit den sozialen Verwerfungen in seinem Land, der Geschichte, der Unterdrückung. In "Atomstation" erzählt er von dem amerikanischen Ersuchen für 99 Jahre einen Stützpunkt auf Island zu errichten, und beschwört die Gefahr für das Leben und die Kultur in seinem Land herauf.

Franßen zu Phillipe Claudel "Die grauen Seelen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Versteckt vor der Außenwelt liegt das Dorf da. Zwanzig Jahre braucht es, bis der Ich-Erzähler den Mut aufbringt, sein Schweigen zu brechen. Von einem Unrecht erzählt. Die zehnjährige Tochter eines Gastwirts ist erdrosselt worden. Wer anders als ein Deserteur konnte diese schreckliche Tat begangen haben.

Franßen zu Marlene Steeruwitz "Partygirl"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marlene Steeruwitz bietet in ihrem Roman eine Art Umkehrung an, in der ihre Helden sich auskotzt. Nicht nach vorne schreitet die Geschichte der inzestuöse Liebesgeschichte der Madeleine Asher mit ihrem Bruder Rick voran, sie verortet ihr eine Rückwärtsbewegung. Zwar ist alles Gegenwart, und da wir das Ende als Sechzigjährige in Chicago gleich zu Anfang kennen, alles Vergangenheit.

Franßen zu Malcolm Lowry "Unter dem Vulkan"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Albert Finney sich als Geoffrey Firmin bückte und Schwierigkeiten hatte sie wieder aufzurichten, machte er in der Verfilmung von "Unter dem Vulkan" durch eine einzige Geste den Alkoholiker klar. Ein britischer Konsul in Cuernavaca in Mexiko. Am Tag der Toten. Malcolm Lowrys Roman wurde dank John Huston wiederentdeckt.

Franßen zu Sofi Oksanen "Fegefeuer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oksanen verknüpft zwei Tragödien. Jene Estlands und der von Aliide Tru. Sie ist alt und lebt zurückgezogen auf einem Bauernhof. Von ihren Nachbarn, den Menschen an sich hat sie sich abgewendet. Eines Abends findet sie ein Mädchen in ihrem Garten, deren Leben genauso missbraucht wurde wie ihres.

Franßen zu Sam Shepard "Der große Himmel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es waren die staubigen Straßen, die billigen Motels, die harten Gesichter. Menschen wie Travis in "Paris Texas", der von seinem Versagen niedergedrückt wird. Die Männer in Shepards Geschichten standen entweder still oder befanden sich auf einer vom Weg abgekommenen Reise . Die Frauen beobachteten sie, hielten Distanz, verziehen und verzweifelten an ihnen.

Franßen zu Ali Smith "Jahreszeitenquartett"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit ihr legen wir die Fesseln ab, was wir von einer Geschichte erwarten. Kein erhobener Zeigefinger, keine auf Wirkung erzielte Dramatik. Von Komik versteht sie wirklich was, aber sie ist nie entblößend, eher kratzt sie am Absurden. Wie man eine Gesellschaft im Wandel beschreiben sollte, das liest sich in "Frühling", "Herbst", "Sommer" und "Winter" fulminant.

Franßen zu Philippe Djian "Blau wie die Hölle"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als "Bleu comme l'enfer", Blau wie die Hölle, 1982 in Frankreich erschien, waren sich die Kritiker schnell einig, dass da ein Autor das Lebensgefühl der jüngeren Generation einfing. Derb, temporeich, mitunter rebellisch, dem Sex zugewandt. Da war "Betty Blue", der Roman, der ihn berühmt machen sollte, noch gar nicht erschienen. Philippe Djian war Kult.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us