Literaturpodcast
Jed Martins Karten und die kunstvolle Gegenüberstellung mit Satellitenbildern trifft den Nerv der Zeit. Es gab unzählige Namen, denen genau das zugeschrieben wurde, und deren Werk längst verwitt...
Selbst bei der Wahl seiner Ehefrau muss Cosini sich begnügen. Er heiratet die hässlichste von drei Schwestern, bei der er zuvor nichts unterlassen hat, um sie zu erniedrigen. In ihr begegnet er ...
Mordecai Richler, 1931 in Montreal als Sohn eines Schrotthändlers geboren, hat uns den Romantiker an sich beschert. Immerhin hat Barney seine erste Frau nur geheiratet, weil er glaubte, sie sei ...
In "Grenzfahrt" von Andrzej Stasiuk führt der Autor uns zurück in das Jahr 1941. Kurz vor dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. In einem zweiten Erzählstrang lässt er den Vat...
Zwischen Adrian Finn und Tony Webster entwickelt sich während der Schulzeit das, was man gerne mit Freundschaft umschreibt. Sie halten zusammen. Ihre Wege trennen sich schließlich. Im Abstand vo...
Mansura Eseddins Roman "Hinter dem Paradies" ist die Geschichte der Freundinnen Gamila und Selma, die beide aus einem Dorf im Niltal stammen. Selma ist Journalist, nicht nur ihre Ehe ist geschei...
Da hat Griechenland noch einmal Glück gehabt. Es steht nicht wie in "Hund 15" von Laurent Gaudé unter der Herrschaft von GoldTex. Jenem Unternehmen, dass sich die Finanzkrise zu eigen macht und ...
Selbst bei florierender Wirtschaft bleiben viele auf der Strecke und müssen wegen Stütze anstehen, was zu einem Wirtschaftswunder ganz eigener Art führt. Kannst du dein Geld nicht mit legalen Mi...
Viele Handlungsstränge kreuzen oder verknüpfen einander im Jahr 1963 vor dem Hintergrund der Gewaltherrschaft eines Francois Duvallier, genannt Papa Doc, und seiner Terrormiliz Tonton Macoute au...
Der Maler Olivier Bertin ist aus einfachen Verhältnissen zum Liebling des Fin-de-siecles aufgestiegen. Seine Kunst wird gerühmt. Er ist ein gefragter Porträtmaler, lebt in einer Art Ménage à tro...