Literaturpodcast
Lesen wir Jon Fosse geraten wir in ein Gespräch mit seinen Figuren. Hier muss keine Nähe hergestellt werden, sie ist vom ersten Satz an da. Selbst wenn die Gedanken sich wiederholen und Schleife...
Mit seiner Novelle hat Heinrich von Kleist das literarische Mahnmal des bürgerlichen Ungehorsams geschrieben. Einem Rosshändler werden zwei Rappen konfisziert, weil ihm angeblich ein Passiersche...
000000E3 000000E4 00003E89 00003E89 0001EDAC 0001EDAC 00007E86 00007E86 00009100 00009100
Nach "Der Vermessung der Welt" beruht auch "Lichtspiel" auf realen Personen und wieder gelingt es Daniel Kehlmann, sie nicht entlang der Fakten zu beschreiben, vielmehr sie zu fiktionalisieren. ...
Anthony McCarten beschreibt in seinem Roman "Going Zero" einen Beta-Test. Der Social-Media-Mogul Cy Baxter schreibt einen Wettbewerb aus, bei dem zehn ausgewählte Kandidaten, nichts anderes zu t...
Verloren in einem Land, das einem so vertraut erschien. Murat hat sich auf die Suche nach seiner Tochter Naima begeben, die sich dem IS angeschlossen hat. Ihre Beweggründe kann er nicht verstehe...
Der Titel bezieht sich auf den Tag des Attentats in Paris: dem Vendredi 13. Carrére verfolgte die Gerichtsverhandlung wegen der Terroranschläge im November 2015 über Monate im Gerichtssaal. Er s...
"Die Straße der Geister", "Niemandsland", "Das Auge in der Tür" lauten die Titel jener drei Romane von Pat Barker, die sich mit den Folgen des Ersten Weltkriegs beschäftigen. Das Abschlachten en...
Da ist der Starrsinn einer Großmutter, die nicht nach Florida will und ihre ganze Familie in den Abgrund reißt, in "Ein guter Mensch ist schwer zu finden". Da ist der verzweifelte Versuch einer ...
Bei Marias erscheint es so, als wäre dieser Autor nie zu einer Geschichte imstande, wenn er sie nicht in direkten Kontakt mit den großen Werken anderer Schriftsteller sieht. Ein Voyeur, Gelehrte...