Literaturpodcast
In "Betty" erzählt er von einer Frau Ende Zwanzig, die sich in Bars betrinkt, scheinbar haltlos ist. Im "Le Trou" gerät sie unter die Streuner, Trinker, Überlebenskünstler und ihre hochtrabenden...
Laxness war ein politischer Schriftsteller, der sich in der Tradition der isländischen Sagen genauso gut auskannte, wie mit den sozialen Verwerfungen in seinem Land, der Geschichte, der Unterdrü...
Versteckt vor der Außenwelt liegt das Dorf da. Zwanzig Jahre braucht es, bis der Ich-Erzähler den Mut aufbringt, sein Schweigen zu brechen. Von einem Unrecht erzählt. Die zehnjährige Tochter ein...
Marlene Steeruwitz bietet in ihrem Roman eine Art Umkehrung an, in der ihre Helden sich auskotzt. Nicht nach vorne schreitet die Geschichte der inzestuöse Liebesgeschichte der Madeleine Asher mi...
Als Albert Finney sich als Geoffrey Firmin bückte und Schwierigkeiten hatte sie wieder aufzurichten, machte er in der Verfilmung von "Unter dem Vulkan" durch eine einzige Geste den Alkoholiker k...
Oksanen verknüpft zwei Tragödien. Jene Estlands und der von Aliide Tru. Sie ist alt und lebt zurückgezogen auf einem Bauernhof. Von ihren Nachbarn, den Menschen an sich hat sie sich abgewendet. ...
Es waren die staubigen Straßen, die billigen Motels, die harten Gesichter. Menschen wie Travis in "Paris Texas", der von seinem Versagen niedergedrückt wird. Die Männer in Shepards Geschichten s...
Mit ihr legen wir die Fesseln ab, was wir von einer Geschichte erwarten. Kein erhobener Zeigefinger, keine auf Wirkung erzielte Dramatik. Von Komik versteht sie wirklich was, aber sie ist nie en...
Als "Bleu comme l'enfer", Blau wie die Hölle, 1982 in Frankreich erschien, waren sich die Kritiker schnell einig, dass da ein Autor das Lebensgefühl der jüngeren Generation einfing. Derb, tempor...
Wenn Michael von den Geschehnissen in jenem Sommer 1963 erzählt, versucht er herauszufinden, was ihn hilflos gemacht hat. Erste Lieben sind immer verwirrend. Man unterstellt ihnen nichts Bösarti...