Literaturpodcast
Das Farewell eines Restaurants. Der letzte Abend seiner Angestellten und Gäste. Eher ein stilles Drama. Ein sich Fügen in eine unsichere Zukunft. Wie waren da. Wir saßen an einem der Tische. Wir...
Dorothy Parker wusste, dass unser Leben hauptsächlich aus Missverständnissen besteht. Dass zu hohe Erwartungen ins Abseits führen. Mit Selbsttäuschung und einer latenten Unzufriedenheit begegnen...
Sechsundfünfzig Jahre nach Beendigung des Bürgerkriegs sitzt ein Oberst immer noch da und wartet. In einem Dorf in Kolumbien. Ob er nun endlich seine Veteranenpension bekommt ist ungewiss. Sein ...
Eine Geschichte wie in seinem Roman "Auf dem Weg zur Hochzeit" vom Ende her zu erzählen, ist ein Wagnis. Schließlich fiebern wir als Leser ja auf die Lösung einer Geschichte hin. Was, wenn sie g...
Frankie Machine ist Berufskartenspieler. Seiner Heroinsucht ist er hinter Gittern entkommen und kehrt nach seiner Haftstrafe clean zu seiner Frau Zosch zurück, die nach einem Unfall in einem Rol...
Ihr erster Roman "Unter den Augen des Löwen" spielt 1974 in Äthiopien, kurz vor dem Sturz des Diktators und dem Umbau des Landes in einen sowjetischen Satelittenstaat. Während der Hungersnot im ...
Clelia verbringt in Cesare Paveses "Am Strand" ihre Ferien mit vier Männer an der ligurischen Küste. Eric Rohmer hat aus diesen heißen Tagen, die am besten im Schatten auszuhalten sind, Filme ge...
Natürlich bleibt Gertrude Stein auf Grund ihres Salons in Paris, der ein Treffpunkt der Avantgarde war, und ihrem berühmten Satz "Rose is a rose is a rose is rose" unvergessen. Ohne etwas von ih...
Walter Serners "Die Tigerin" umgibt ein gewisser Kultstatus, als würde man ihn heutzutage noch unter dem Tisch verkaufen. Die Geschichte spielt im Milieu der Huren, Ganoven, inmitten der Halbwe...
Im ersten Roman "Hasenherz" ist Harry noch Warenhausverkäufer. Sein Leben ist längst aus der Bahn geworfen, als er bemerkt, dass er eigentlich nicht mehr lebt, sondern über das Leben nachdenkt. ...