Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Michel Houellebecq "Karte und Gebiet"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jed Martins Karten und die kunstvolle Gegenüberstellung mit Satellitenbildern trifft den Nerv der Zeit. Es gab unzählige Namen, denen genau das zugeschrieben wurde, und deren Werk längst verwittert ist. Weil der Nerv der Zeit mit der Zeit nervt. Jed Martin hingegen wird vom Kunstmarkt vergöttert. Die Gier der Kunsthändler ist unersättlich. Die Käuferschicht ermittelt. Es läuft für Jed Martin. Doch Houellebecqs Helden sind sich selbst ein Rätsel.

Franßen zu Italo Svevo "Zeno Corsini"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selbst bei der Wahl seiner Ehefrau muss Cosini sich begnügen. Er heiratet die hässlichste von drei Schwestern, bei der er zuvor nichts unterlassen hat, um sie zu erniedrigen. In ihr begegnet er ausgerechnet dem einzigen Menschen, der Verständnis für ihn aufbringt. Was zu den absurden Wunderlichkeiten gehört, die das Leben für Cosini bereithält.

Franßen zu Mordecai Richler "Wie Barney es sieht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mordecai Richler, 1931 in Montreal als Sohn eines Schrotthändlers geboren, hat uns den Romantiker an sich beschert. Immerhin hat Barney seine erste Frau nur geheiratet, weil er glaubte, sie sei schwanger von ihm, um bei der Geburt festzustellen, dass er unmöglich der Vater sein konnte. Also Glück gehabt. Die zweite Frau, eine verwöhnte, vermögende jüdische Schickse, begeht den Fehler, ihn mit seinem besten Freund Terry zu betrügen. Wiederum Glück gehabt.

Franßen zu Andrzej Stasiuk "Grenzfahrt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In "Grenzfahrt" von Andrzej Stasiuk führt der Autor uns zurück in das Jahr 1941. Kurz vor dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. In einem zweiten Erzählstrang lässt er den Vater des Erzählers in sein Dorf zurückkehren. Inwieweit die Erinnerungslücken aus seiner Kindheit Selbstschutz oder Anfang einer schleichenden Demenz sind, bleibt dabei offen.

Neue Franßen zu Julian Barnes "Vom Ende einer Geschichte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwischen Adrian Finn und Tony Webster entwickelt sich während der Schulzeit das, was man gerne mit Freundschaft umschreibt. Sie halten zusammen. Ihre Wege trennen sich schließlich. Im Abstand von vielen Jahre schrumpft das Traurige, Schlechte zusammen und wächst die Verklärung an. Wehmut ergreift uns in Julian Barnes Roman "Vom Ende einer Geschichte", wenn wir an unsere eigenen Jugendfreundschaften denken, die unerschütterlich erschienen, dann unerklärlicherweise abgekühlt sind.

Franßen zu Mansura Essedin "Hinter dem Paradies"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mansura Eseddins Roman "Hinter dem Paradies" ist die Geschichte der Freundinnen Gamila und Selma, die beide aus einem Dorf im Niltal stammen. Selma ist Journalist, nicht nur ihre Ehe ist gescheitert, sie durchlebt eine Krise. Durch die Rückkehr in das "Weiße Haus" ihrer Jugend wirft sie eine Art Rettungsanker.

Franßen zu Laurent Gaudé "Hund 15"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da hat Griechenland noch einmal Glück gehabt. Es steht nicht wie in "Hund 15" von Laurent Gaudé unter der Herrschaft von GoldTex. Jenem Unternehmen, dass sich die Finanzkrise zu eigen macht und den beinah Staatsbankrott des Landes ausnutzt, um es quasi aufzukaufen und jeden Widerstand gegen die Installierung einer Gesellschaft in drei Zonen gewaltsam zu brechen. Wer sich nicht fügt, sich als Arbeitskraft eingliedern lässt, landete entweder in Zone 3, der Unterschicht oder wird des Landes verwiesen.

Franßen zu David Simon, Ed Burns "The Corner"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selbst bei florierender Wirtschaft bleiben viele auf der Strecke und müssen wegen Stütze anstehen, was zu einem Wirtschaftswunder ganz eigener Art führt. Kannst du dein Geld nicht mit legalen Mittel verdienen, stehst du an einer Ecke und verkaufst Drogen oder sorgst dafür, dass mittels Mord, Erpressung und Einschüchterung, die Gewinne nicht in Gefahr geraten. Ganz den Gesetzen der freien Marktwirtschaft unterworfen, dass sich dort, wo sich Geld verdienen lässt, auch Geld verdient wird. Gut, etwas außerhalb der Legalität.

Franßen zu Graham Greene "Die Stunde der Komödianten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Handlungsstränge kreuzen oder verknüpfen einander im Jahr 1963 vor dem Hintergrund der Gewaltherrschaft eines Francois Duvallier, genannt Papa Doc, und seiner Terrormiliz Tonton Macoute auf Haiti. Mr. Brown tritt den Nachlass seiner Mutter an. Ein Hotel auf Haiti nahe Port-au-Prince ist nun seins. Alle Versuche, es zu verkaufen, sind gescheitert. Der Tourismus auf der Insel liegt am Boden.

Franßen zu Guy de Maupassant "Stark wie der Tod"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Maler Olivier Bertin ist aus einfachen Verhältnissen zum Liebling des Fin-de-siecles aufgestiegen. Seine Kunst wird gerühmt. Er ist ein gefragter Porträtmaler, lebt in einer Art Ménage à trois mit der verheirateten Abgeordnetengattin Anne de Guilleroy. Und das schon seit zwölf Jahren. Sie ist seine Muse, die er für seine kreative Arbeit benötigt, sie teilen eine tiefe Zuneigung zueinander. Die Liebe so zuverlässig wie eine monatliche Banküberweisung.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us