Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Margaret Atwood "Der lange Traum"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"In der lange Traum" begibt sich eine junge Frau auf die Suche nach ihrem verschwundenen Vater auf eine Seeinsel, für die eine amerikanische Umweltorganisation ein Kaufangebot vorgelegt hat. Angesichts seines möglichen Todes drängen sich verschollen geglaubte Erinnerungen auf. In Begleitung ihres Freunds und einem Ehepaar findet die Erzählerin im Haus ihres Vaters jedoch kein Lebenszeichen von ihm.

Franßen zu Henry James "Washington Square"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Henry James war ein Verführer, ein Connaisseur, ein Sprachvirtuose, der der aristokratischen Lebensweise zugeneigt war. Wenn er seinen "Washington Square" in der Mitte des 19. Jahrhunderts ansiedelt, sind die Gefahren der wohlhabenden Bürgerschicht wie bei den Landadligen einer Jane Austen darauf ausgerichtet, die richtige Partie zu machen. Was es hieß, eine Ehe zu schließen, hat in unserem Zeitalter der schnellen Scheidungen an Bedeutung verloren. Mitte des 19. Jahrhunderts beinhaltete es jedoch: auf ewig.

Franßen zu Raymond Queneau "Zazie in der Metro"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem arte die Namen der Nouvelle Vague noch einmal aufgezählt und gewürdigt hat, ist es an der Zeit, sich auch an die literarischen Vorlagen zu erinnern. Schließlich wurde "Zazie in der Metro" von Raymond Queneau, nachdem das Buch 1959 erschien, bereits ein Jahr später von Louis Malle in die Kinos gebracht, wenn auch als Komödie. Der Film hatte es wegen seiner grob-anstößigen Ausdrücke beim FSK nicht leicht.

Franßen zu Boris Van "Ich werde auf eure Gräber spucken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angeblich hat Boris Vian mit seinem Verleger gewettet, dass er einen Bestseller schreiben könne und den innerhalb von vierzehn Tagen. Vian übersetzte aus dem Amerikanischen, spielte abends Trompete in einem Jazzlokal in Saint-Germain-des-Prés. Er war ein angesehenes Mitglied der Boheme des Nachkriegs-Paris und hatte mehrere Romane geschrieben. Darunter jenen, der ihn bei Literaten unvergesslich machte: "Den Schaum der Tage".

Franßen zu E.L. Doctorow "Homer & Langley"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das alltägliche Spiel der Begegnungen muss man nicht mitspielen, zumal inmitten von New Yorker, die allzu gerne das Klischee von sich besingen, niemals zu schlafen. E.L. Doctorow beschreibt in seinem Roman "Homer & Langley" zwei zur Berühmtheit gewordene Brüder, die einer Obsession verfallen waren. Sie sammelten alles, was sie in die Hände bekamen, stopften damit ihr Elternhaus voll und schotten sich ab.

Franßen zu Lucy Fricke "Takeshis Haut"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lucy Fricke führt uns mit ihrem Roman "Takeshis Haut" in die verschlungene Welt des Hörens ein. Mit ihrer Geräuschemacherin betreten wir eine Welt, die nahe an der Stille liegt, obwohl der Alltagslärm um sie herum, sie erschlägt. Frida fliegt nach Japan, um die Geräuschkulisse für einen Film, die verlorengegangen ist, erneut einzufangen.

Franßen zu Gloria Naylor "Linden Hills"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Übersetzung von Angelika Kaps spielt "Linden Hills" in einer Enklave der schwarzen Besserverdiener. In einem fulminanten Auftakt wird die Geschichte vom Aufstieg eines Brachlands zum Wohnort für Schwarze erzählt. Das Land wurde 1820 von Luther Needed erstanden, der dafür Frau und Kinder in die Sklaverei verkaufte. Mehr als 150 Jahre bleibt es im Besitz der Familie ist. "Ein schwarzer Spucknapf im weißen Auge Amerikas", wie Luther es nennt.

Franßen zu David Payne "Bekenntnisse eines Taoisten an der Wall Street"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Roman handelt von Sun I, dem Sohn einer jungen Chinesin und eines amerikanischen Bomberpiloten im Zweiten Weltkrieg, der als Waise in einem Kloster im Himalaya aufwächst. Aus dem Vater wurde ein Wall-Street-Tycoon. Und natürlich begibt sich der Sohn auf die Suche nach ihm und verbindet fernöstliche Weisheiten mit westlichem Erfolgsstreben.

Franßen zu John Cheever "Die Geschichte der Wapshots"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Familienoberhaupt Leander ist in "Die Geschichte der Wapshots" Kapitän eines Ausflugsdampfers und blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte früher Generationen zurück. Er ist sich seines Stammbaums bewusst. Seine Vorfahren waren erfolgreiche Seefahrer und Kaufleute, während Leander selbst eher dem Glück hinterherläuft und nicht mal der Dampfer ihm gehört. Es läuft vieles nicht rund bei den Wapshots.

Franßen zu John McGahern "Unter Frauen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In John McGaherns "Unter Frauen" erzählt der Autor die Geschichte eines familiären Tyrannen, der um für die Freiheit der Republik Irland gekämpft hat und Zuhause von dieser Freiheit nichts wissen will. Michael Moran setzt mit eiserner Hand die traditionellen irischen Werte durch und unterwirft die Familie. Was für die Republik gelten soll, ist für Frau und Kinder nicht vorgesehen.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us