Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Simone Felice "Black Jesus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1976 im Bundesstaat New York in den Catskill Mountains nahe Woodstock geborene Simone Felice erlitt als Zwölfjähriger eine Hirnblutung. Eine Not-OP, bei der ein Teil seines Gehirns entfernt wurde, rettete ihm das Leben. In der Übersetzung von Bernd Gockel erzählt Felice in „Black Jesus“ von einem erblindeten Veteranen und einer Handvoll Menschen in einem Ort namens Gay Paris, die eines verbindet, sie leben wie am Straßenrand abgestellt, als zu verkaufender Trödel, den niemand haben will. Nicht mal geschenkt.

Franßen zu Josef Bierbichler "Mittelreich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den Roman sollte man sich an einigen Stellen laut vorlesen, um ein literarisches Schwarz-Weiß zu erlangen. Die Sprache dröhnt darin, ist zuweilen widerborstig und verleiht der Stille, dem Ungesagten eine polternde Poesie. Pankraz, ein künstlerisch begabter Mensch, fühlt sich sein Leben lang zwangsverpflichtet. Er ist der Chronisten eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte voller Verwüstung.

Franßen zu Simone Atangana Bekono "Salomés Zorn"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Geschichte einer Sechszehnjährigen, die nicht nur eine genaue Beobachterin ist, vor allem wird sie von einer unbändigen Wut angetrieben und landet schließlich in einer Jugendstrafanstalt. Wo sie sich Marissa annähert, von Freundschaft zu sprechen, wäre vermessen. Salomés Hilflosigkeit angesichts von Mitschülern, die sie drangsalierten, ist längst von Zorn geprägt. Sie wehrt sich nicht nur verbal. Sie neigt zu Gewaltausbrüchen.

Franßen zu Don DeLillo "Mao II"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bill Gray, weltberühmter Schriftsteller, gibt keine Interviews, lässt sich nicht fotografieren und hält seinen Aufenthaltsort geheim. Die Verweigerung hat aus ihm einen Autor mit hohen Auflagen gemacht. Seit zwanzig Jahren schreibt er an seinem letzten Werk und bezahlt dafür einen hohen Preis. Sein Buch ist überfrachtet, missraten, leblos, ohne Esprit.

Franßen Anne Enright zu "Anatomie einer Affäre

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gina begegnet auf der Gartenparty ihrer Schwester Sean. Ein Blick nichts mehr. Anne Enrights "Anatomie einer Affäre" in der Übersetzung von Hans-Christian Oeser ist kein berauschender Amour fous. Hier rechnet keine Anna Karenina mit der Verlogenheit einer Gesellschaft ab. Das Nachbeben dieser Begegnung wächst allmählich zu der Frage an, warum nicht?

Franßen zu Edward St Aubyn "Zu guter Letzt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass St Aubyn eigene düstere Kindheit als Mitglied des Hochadels die Vorlage für insgesamt fünf Romane bietet, wovon "Zu guter Letzt" der Abschluss der Patrick Melrose Novels ist, zeichnet den zerrüttenden Weg innerer Verletzungen nach, der nur mit beißender Komik beizukommen ist. Das Lächeln dient hier eher dem Zubeißen. Jeder absurde Moment der Fassungslosigkeit, endet in Contenance.

Franßen zu Richard Powers "Schattenflucht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was hat ein Think Tank in Seattle mit einer Geiselnahme im Libanon zu tun? Während in den USA an einer virtuellen Welt gearbeitet wird, kehrt Taimur Martin, der Sohn einer iranischen Mutter und eines US-Soldaten, nach einer Zigarettenpause nicht in seinen Alltag zurück. Er wird von einer fundamentalistischen Splittergruppe entführt.

Franßen zu Ngugi wa Thiong’os "Herr der Krähen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Längst sind die Vasallen des Herrschers dabei das Land auszuverkaufen. Sie beantragen einen gigantischen Kredit in New York an, um ein Weltwunder zu Ehren des Herrschers zu erreichen: "Marching to Heaven". Dafür muss das chaotische Land den Banker allerdings einen funktionierenden Staat vorgaukeln, um sich bei einem Höflichkeitsbesuch des Herrschers in New York deren die Gunst zu sichern.

Franßen zu José Saramago "Die Stadt der Blinden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Schreckensszenarien sind seit Corona explodiert. Keine Zukunft ohne Untergang. Die Menschheit wird ausgerottet werden und dafür braucht es keine Aliens mehr. José Saramagos Endzeitversion, die 1995 erschien, besteht aus plötzlich eintretender Blindheit. Ein Autofahrer verliert sein Augenlicht an einer Kreuzung. Was zuerst wie ein körperliches Gebrechen erscheint, entwickelt sich landesweit zur Endemie.

Franßen zu Patti Smith "M Train"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gleich zu Anfang sitzt sie in einem Café und träumt davon, ein eigenes zu besitzen. Der Ort ist wichtiger als jeder Beifallssturm nach einem ihrer Konzerte. Von hier aus begibt sie sich auf ihre Reisen, die sie an ferne Orte bringt und zu den Dichtern und Schriftstellerinnen, die sie bewundert. Hierhin kehrt sie immer wieder zurück und ist verärgert, wenn jemand anderer an ihrem Tisch sitzt.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us