Literaturpodcast
Mit "Information" ist Martin Amis nicht nur ein tiefer Einblick in das geschundene Dasein eines Autor gelungen, er hat eine Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben.
Manchmal prägt sich von einem Erzählband nur eine einzige Erzählung über die Jahre ein. So geschehen bei Ingeborg Bachmann und ihrer "Undine geht" aus der sieben Erzählungen umfassen Sammlung "D...
Juan Carlos Onettis Roman "Das kurze Leben" ist sicher kein Buch, das man auf dem Nachttisch liegen haben sollte, um kurz vorm Einschlafen ein paar Seiten zu lesen. Nach einer schweren Operation...
Wenn ein Buch in seinem Titel all das erfasst, was einem die Geschichte erzählen wird, ist das eine glückliche Fügung und mehr wert als der berühmte erste Satz. Carlo Levis 1945 erschiener Roman...
Judith, die Musikalische, lebt längst in New York. Was bei Cassandra nach dem Auszug ihrer Schwester eine tiefe Verstörung des Alleinseins, des Verlassenwerdens nach sich zieht. Nun beabsichtigt...
Als Kind eines algerischen Landarbeiters lernte Younes vor allem eins kennen: Die Vergeblichkeit. Wäre da nicht sein Onkel, ein Apotheker, der sich um ihn kümmert, hätte er wie sein Vater ein Le...
Der Journalist und Autor Joseph Roth kannte sein Österreich, kroch in seine Ecken und spülte Charaktere heraus, die verspielt dem Spinnennetz der Melancholie verfallen waren und nicht selten ein...
Patricia Highsmiths "Das Salz und sein Preis", zwischendurch auch mal als "Carol" auf dem Markt, erzählt vom Aufkeimen einer Beziehung zwischen einer in Scheidung lebenden Frau und einer jungen ...
Salim hat gegen König Hassan II geputscht und sitzt seitdem in einem geheimen Straflager ein. Im Nirgendwo. In der Kälte ohne Licht, seiner Angst überlassen. Sie alle, die sich gegen den König a...
Tante Julia ist nach ihrer Scheidung nicht nach Lima zurückgekehrt, um sich in ihrer Neffen Mario zu verlieben. Aber wie das Schicksal so spielt. Vor allem in der Komödie. Da trifft eine wunders...