Literaturpodcast
Der Manager des Clarence Hotel in Belfast wird erpresst. Jugendliche Anhänger der IRA dringen in sein Haus ein, und fordern ihn auf, seinen Wagen, indem sie eine Bombe platziert haben, vor dem ...
Seit Ulysses brechen immer wieder Autoren auf und lassen sich durch eine Großstadt treiben. Was bei Joyce eine tiefe Verbindung zu Dublin widerspiegelt, unterliegt in "Open City", der Suche nach...
Am Neujahrsmorgen 1975 missglückt ein Selbstmordversuch, was tragisch-komisch ist, weil der verhinderte Selbstmörder sich in derselben Nacht in Clara, der Tochter eines jamaikanischen Einwandere...
John Williams "Stoner" ist eine Geschichte voller leiser Sprengkraft über die Lieblosigkeit. Edith zieht sich immer mehr von ihm zurück. Nach außen ein tolles Paar, nach innen versteinert. Was h...
In Iwan Gontscharows Klassiker "Oblomow" wird der Mittagsschlaf zum wichtigsten Tagespunkt eines russischen Adligen. Aller materieller Nöte enthoben führt seine Trägheit zu einem permanenten Zus...
Ein angeblicher Amtsarzt betritt eine Filiale der Teikoku Bank und behauptet, dass in der Nachbarschaft Fälle von Ruhr aufgetreten sind. Im Auftrag des Gesundheitsministeriums soll er nun alle A...
Mit einem Publikationsverbot wegen Verletzung von Gründgens Persönlichkeitsrechts in den 1960er Jahren belegt und verdankte der Roman Theater und Film 1981 seine Wiederentdeckung. Klaus Mann leg...
Im Roman erzählt der fast erblindete siebzigjährige Ich-Erzähler Leo Hertzberg von der Freundschaft zu Bill Wechsler, dem Maler, und den Frauen, die sie zu lieben vorgeben. Sie alle führen ein I...
Nach dem Erscheinen von "Unter Null" sahen viele Rezensenten den Autor seiner Generation in ihm, um ihn, als er mit "American Psycho" Kultstatus erreichte, zu verdammen. Zu kalt, zu zynisch, zu ...
Vier Bände reichten, um Raymond Carver unsterblich zu machen, und bist heute streiten sich Kritiker darüber, ob es nicht doch eher sein Lektor, Gordon Lish, war und nicht der Autor, der die Gesc...