Literaturpodcast
Dieser Podcast erinnert an ein schmales Theaterstück: "La Maladie de la Mort" zu Deutsch "Die Krankheit Tod" in der Übersetzung von Peter Handke. Eine Versuchsanleitung über den Zustand der Lieb...
. Als er 1962 erschien, war er ein Beitrag zur italienischen Vergangenheitsbewältigung. Er beschrieb eine Familiengeschichte zu Zeiten der aufziehenden Rassengesetze, der Deportationen und Ermor...
In Nathan Hills Roman "Geister" taucht aus der Kindheit des Literaturprofessors Samuel Anderson nach einem Anruf eines Anwalts plötzlich die Mutter wieder auf. Sie steckt in der Klemme, braucht ...
Wer einen historischen Roman á la Gablé oder Ken Follett erwartet, wird enttäuscht werden. Moshfegh geht es in der Übersetzung von Anke Caroline Burger weniger um eine harte, aber romantisierend...
Welche Wirkung "Ragazzi di Vita" von Pier Paolo Pasolini im Italien der Nachkriegszeit hatte, ist heute kaum noch vorstellbar, wo alle Tabus gebrochen zu sein scheinen. Dass ein Roman gleicherma...
In seinem Roman "Planet ohne Visum" erzählt Jean Malaquais von der heraufziehenden Gefahr, die den französischen Alltag im Süden zerfrisst. Kurz vor Besetzung der freien französischen Zone durch...
Die Geschichte des Francie Brady ist alles andere als die eines hilflos Gepeinigten. Der Butcher Boy setzt seine Wut frei und den Schweinehälften im Schlachthaus gerne Mal das Bolzenschussgerät ...
Eine weiße Frau und ein farbiger Mann im Amerika der 1950er Jahre. Wir denken nur an Sami Davis Jr. und May Britt, deren Verbindung den Ku-Klux-Klan heraufbeschwor. Das bigotte Amerika jener Jah...
In Knoxville versammeln sehen die Verdammten. Mitten unter ihnen Suttree, der auf einem abgehalfterten Hausboot lebt und sein Leben fristet. Das McCarthy der Chronist derjenigen ganz unten ist, ...
Der Guardian schrieb über den Roman "Das wichtigste Buch, des 20 Jahrhunderts über Männer und Frauen." Aberwitzig beschreibt sich die Autorin Chris Kraus als gescheiterte Künstlerin in den Vierz...