Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Isaac Rosa "Ein sicherer Ort"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Je weiter wir in die Geschichte von Isaac Rosas Roman "Ein sicherer Ort" in der Übersetzung Luis Ruby vordringen, desto mehr beschleicht einen das Gefühl, dass wir an einem solchen Ort nicht leben wollen. Lieber sterben, als unter der Erde hinter atombombensicherem Beton zu hausen und mitzuerleben, wie allmählich die Vorräte zur Neige gehen, ohne zu wissen, was an der Oberfläche vor sich geht.

Franßen zu Anne Weber "Bannmeilen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie hat eine Geschichte in Streifzügen über jenes Paris geschrieben, das hinter der Périphérique liegt. Es als Banlieue in die Nachrichten schafft, wenn wieder mal Autos brennen, Randbezirke, die die französische Hauptstadt jedoch ebenso prägen, wie der Eifelturm und die Bastille. Zusammen mit Bruno Boudjelal, einem Fotografen, der eine Doku über die Neun-Drei-Departements plant, schlendert sie durch die Pariser Vorstädte, begibt sich auf Spurensuche, findet sich auf Friedhöfen, auf Industriebrachen, vor Mietskasernen wieder, die von den Späher der Drogendealer bewacht werden.

Franßen zu Michael Ondaatje "Katzentisch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Obwohl die Schiffspassagen bezahlt sind, auf jeden ein anderes Schicksal wartet, bewegen sich die drei Freunde in Michael Ondaatjes Roman "Katzentisch" wie blinde Passagiere an Bord. Sie reisen übers Meer von Colombo nach London. Der Ich-Erzähler zu seiner Mutter, die ihn vor fünf Jahren zurückgelassen hat. Wehmut macht sich breit, die Melancholie geht mit dem Gefühl des Verlusts einher.

Franßen zu Philip Roth "Nemesis"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie der Blick auf einen Roman sich doch langsam verändert. Auf Deutsch ist Philip Roths "Nemesis" als erstes 2011 erschienen. Mag er damals, weil die Geschichte 1944 spielte, die Erschütterung in Newark beschrieb, historischen gewirkt haben, weitet sich nach Corona unser Blick auf die damalige Polioepidemie und mischt sich mit den eigenen Erfahrungen einer Pandemie.

Franßen zu Han Kang "Griechischstunden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die südkoreanische Autorin Han Kang wagt in ihrem Roman "Griechischstunden" die Begegnung einer verstummten jungen Frau mit einem viel älteren Griechischlehrer, der allmählich erblindet. Zu schweigen, kann eine scharfe Abwehr sein, um der Welt aus dem Weg zu gehen, um das Unverständnis anderer Leute an einem zu ignorieren, um das Leben erträglicher zu machen.

Franßen zu Dana von Suffrin "Noch mal von vorne"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da der Vater, der ihrer Schwester die Haare abschneiden lässt, weil sie gerade zur New Romantic gefunden hat und in ihre Punkphase eingetaucht ist. Da die Mutter, die hinter ihrem Mann verblasst. Dana von Suffrin erzählt von einem familiären Tableau in den 1990er Jahren, das erneut erwacht, als der Vater stirbt und Rosa seine Wohnung ausräumen muss.

Franßen zu Georges-Arthur Goldschmidt "Ein Wiederkommen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Arthur Kellerlicht noch mit Achtzehn gezüchtigt wird, bevor er das Internat verlassen darf, um nach Paris aufzubrechen, ist das für sein Selbstbewusstsein, seine Seele nicht gerade förderlich. Es plagt ihn die Scham. Er gibt sich selber die Schuld daran. Hätte er nicht die unerlaubten Bücher gelesen, hätte er nicht die Finger von sich lassen können, statt sich selbst zu befriedigen, wäre er nicht aus der Heimat vertrieben worden, um in einer französische Erziehungshölle zu stranden, würden die Menschen ihm dann nicht wohlwollender begegnen?

Franßen zu Paul Auster "Baumgartner"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Paul Austers Roman "Baumgartner" wechseln sich melancholische Episoden mit verstörenden ab, wenn er unter anderem glaubt, dass seine seit über zehn Jahren tote Ehefrau ihn anruft. In der Übersetzung von Werner Schmitz bedrängen ihn seine Begegnungen, verfällt er ganzen Lebensläufen. Da ist Anna, die Ehefrau, mit der Sy über vierzig Jahre glücklich verheiratet war. Da ist sein Werk.

Franßen zu Nilufar Karkhiran Khozani "Terafik"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Deutschiranerin Nilufar Karkhiran Khozani nähert sich in der Figur einer Psychologiestudentin sich selbst an. Eine Tochter bricht zu einer Reise in den Iran auf, um ihre Familie, vor allem aber dem Vater zu begegnen. Als junges Mädchen hat er sie bei ihrer Mutter gelassen und ist zurück in den Iran gegangen. Trotz aller Versuche, in Deutschland Fuß zu fassen, trotz all Geschäftsideen ist er niemals dort angekommen.

Franßen zu Sarah Moss "Sommerwasser"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Sarah Moss Roman "Sommerwasser" gelingt der Autorin etwas äußerst Seltenes. Die Familie drängt sich nicht auf, indem sie möglichst schrullig von ihrem eigenen Unglück berauscht daherkommt. Moss erzählt den Aufbruch in einen verregneten Urlaub und zeigt sie in den wenigen Momenten davor, die sie für sich haben.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us