Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher

Literaturpodcast

Franßen zu Brian Moore "Dillon"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Manager des Clarence Hotel in Belfast wird erpresst. Jugendliche Anhänger der IRA dringen in sein Haus ein, und fordern ihn auf, seinen Wagen, indem sie eine Bombe platziert haben, vor dem Hotel zu parken, wo am nächsten Tag eine Versammlung protestantischer Militanter abgehalten wird. Noch ist das Freitagsabkommen in weiter Ferne.

Franßen zu Teju Cole "Open City"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Ulysses brechen immer wieder Autoren auf und lassen sich durch eine Großstadt treiben. Was bei Joyce eine tiefe Verbindung zu Dublin widerspiegelt, unterliegt in "Open City", der Suche nach einem Zuhause, nach einer Sicherheit, die es nicht gibt. Der Flaneur, der Intellektuelle ist zum Beobachter degradiert. Tag für Tag aufs neue erobert er die Stadt.

Franßen zu Zadie Smith "Zähne zeigen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Neujahrsmorgen 1975 missglückt ein Selbstmordversuch, was tragisch-komisch ist, weil der verhinderte Selbstmörder sich in derselben Nacht in Clara, der Tochter eines jamaikanischen Einwanderers, verliebt. Archie, so heißt der vermeidliche Unglücksrabe, ist befreundet mit Samad. Die beiden verbindet ihr Einsatz im Zweiten Weltkrieg. Weitab von der Front, wo sie in den letzten Kriegstagen betrunken und unter Einsatz von Morphium einen Nazi töten.

Franßen zu John Williams "Stoner"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

John Williams "Stoner" ist eine Geschichte voller leiser Sprengkraft über die Lieblosigkeit. Edith zieht sich immer mehr von ihm zurück. Nach außen ein tolles Paar, nach innen versteinert. Was hält solche Menschen zusammen: Ein Kind.

Franßen zu Ivan Gontscharow "Oblomow"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Iwan Gontscharows Klassiker "Oblomow" wird der Mittagsschlaf zum wichtigsten Tagespunkt eines russischen Adligen. Aller materieller Nöte enthoben führt seine Trägheit zu einem permanenten Zustand der Erschöpfung. Nichts ist so anstrengend wie das Nichtszutun. Anfallende Entscheidung belasten ihn, werden lieber erst mal aufgeschoben. Bloß nichts überhasten. Bloß keine übereilten Schritte.

Franßen zu David Peace "Tokio, besetzte Stadt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein angeblicher Amtsarzt betritt eine Filiale der Teikoku Bank und behauptet, dass in der Nachbarschaft Fälle von Ruhr aufgetreten sind. Im Auftrag des Gesundheitsministeriums soll er nun alle Angestellten impfen. Zwölf von ihnen werden sterben, der Rest bewusstlos. Ein eisiger Hauch zerstörter Seelen zeichnet das Bild von David Peace Nachkriegs-Tokio 1948.

Franßen zu Klaus Mann "Mephisto"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem Publikationsverbot wegen Verletzung von Gründgens Persönlichkeitsrechts in den 1960er Jahren belegt und verdankte der Roman Theater und Film 1981 seine Wiederentdeckung. Klaus Mann legte Wert darauf, dass es sich bei den Figuren nicht um Porträts handelte, was schwer von der Hand zu weisen war. Zu nahe war Höfgen Gustav Gründgens.

Franßen zu Siri Huvstedt "Was ich liebte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Roman erzählt der fast erblindete siebzigjährige Ich-Erzähler Leo Hertzberg von der Freundschaft zu Bill Wechsler, dem Maler, und den Frauen, die sie zu lieben vorgeben. Sie alle führen ein Intellektuellenleben, das auf übermäßige Leidenschaft verzichtet und deswegen scheinbar Bestand hat.

Franßen zu Bret Easton Ellis "Imperial Bedrooms"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Erscheinen von "Unter Null" sahen viele Rezensenten den Autor seiner Generation in ihm, um ihn, als er mit "American Psycho" Kultstatus erreichte, zu verdammen. Zu kalt, zu zynisch, zu stupide wegen seitenlanger Aufzählungen von Markennamen zu stylish. Dabei waren das 1980er Jahre.

Über diesen Podcast

Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also schauen sie mir über die Schultern, vielleicht ist ja etwas für sie dabei.

www.wolfgangfranssen.de

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us