Literaturpodcast
Der Mensch zählt nichts. Mag er sich auch noch so aufspielen. Diese Erfahrung macht nicht nur Konrad Widuch in Szczepan Twardochs Roman "Kälte". Auch der Ich-Erzähler, der sich auf eine Reise na...
Die Familie Trotta, die im Mittelpunkt der Geschichte steht, ist der Meinung, dass die Regentschaft ihres Kaisers ewig dauere. Schließlich hatte der Großvater das Lebens des Kaisers in einer Sch...
Eine Geschichte über die Jagd nach einem Nashorn? Über einen steinreichen Amerikaner, den sein Großvater schon mit Sieben zum Jäger abrichtete? Die flämische Schriftstellerin, Librettistin und J...
Das Leben eins Friseurs, einer Friseurin stellen wir uns zumeist eintönig vor. Derselbe Schnitt, mal kurz, mal lang, Haare färben, ondulieren, dann die Gespräche mit den Kunden übers Wetter oder...
Wer lesen möchte, was es bedeutet, mit Erzählungen auf der Höhe der Zeit zu sein, der sollte sich David Foster Wallace anvertrauen. In seinen Erzählungen "In alter Vertrautheit" zeigt sich seine...
Roberto Saviano kennt sich mit dem Gefühl aus, sich ständig bedroht zu fühlen, keinen Schritt ohne Personenschützer vor die Tür setzen zu könne, weil ihm nach dem Leben getrachtet wird. Seit dem...
Lawrence Osborne ist vor allem wegen seiner Reisereportagen vor diesem Roman bekannt gewesen. In "Denen man vergibt" erzählt er davon, dass niemand sein Leben so lebt, dass es ihn erfüllt. Da wä...
In seinem Roman "Sekunden der Gnade" begegnen wir Mary Pet Fennessy, aufgewachsen in einem irischen Stadtteil Bostons, von dem behauptet wird, dass er erst von den Juden besetzt, dann von Iren ü...
Julian Treslove durchlebt eine Krise. Er geht nicht gerade begeistert seiner Arbeit bei der BBC nach und auch als stellvertretender Direktor eines Kulturfestivals an der Südküste ist er eher ein...
Es sind zufällige Begegnungen, von denen McBride in "Der Spielzeugsammler" erzählt. Sie verändern die Menschen, leiten ihre Wege um oder stoppen sie abrupt. Da ist ein Zug, von dem ein Sammler e...